Betriebsleistung und Funktionsprinzip der Beschichtungsmaschine

August 8, 2023

Neueste Unternehmensnachrichten über Betriebsleistung und Funktionsprinzip der Beschichtungsmaschine
Einführung:
 
Eine Beschichtungsmaschine ist ein wichtiges Werkzeug im Produktionsprozess verschiedener Materialien wie Folien und Papier.Seine Hauptfunktion besteht darin, eine bestimmte Schicht Leim, Farbe oder Tinte auf ein gerolltes Substrat aufzutragen, das nach dem Trocknen wieder aufgewickelt wird.Dieser Artikel gibt Einblicke in das Funktionsprinzip und die Betriebsleistung einer Beschichtungsmaschine.
 
Arbeitsprinzip:
 
Das Funktionsprinzip einer Beschichtungsmaschine variiert je nach Modell und Hersteller.Das Grundkonzept bleibt jedoch dasselbe.Die Maschine besteht aus einem Beschichtungstank und mechanischen oder pneumatischen Komponenten, die den Winkel und den Druck des Beschichtungstanks steuern.Der Beschichtungsmechanismus ist am vertikalen Tragarm der Maschine montiert und bewegt sich auf und ab.
 
Um den Beschichtungsprozess zu starten, wird je nach Maschinenkonstruktion ein sauberes Spannsieb entweder von vorne oder von der Seite in die Maschine eingelegt.Sobald das Sieb in Position ist, schließt eine pneumatische oder mechanische Klemmvorrichtung und verriegelt das Sieb sicher.Einige Modelle verfügen sogar über Fußpedale zur bequemen Steuerung der Plattenklemmung.
 
Anschließend wird die entsprechende lichtempfindliche Emulsion in die Maschine gegossen und der Beschichtungsprozess beginnt.Der Übertragungsmechanismus, verbunden mit einem Servo- oder Frequenzumwandlungsmotor, ermöglicht eine sanfte und präzise Bewegung des Beschichtungsmechanismus entlang der Oberfläche des Drahtgeflechts.Abhängig von der Steuerung und den Gerätefunktionen kann die Maschine beide Seiten des Drahtgeflechts gleichzeitig beschichten.
 
Beschichtungstechnologien:
 
1. Mikrogravur-Beschichtungstechnologie:
 
Die Mikrogravurbeschichtung ist eine gerichtete Kontaktbeschichtungsmethode.Es wird eine Mikrobeschichtungswalze mit einem Durchmesser zwischen Φ20 mm und Φ50 mm verwendet.Im Gegensatz zu herkömmlichen Gravurbeschichtungsverfahren entfällt bei der Mikrogravurbeschichtung der Einsatz von Gegendruck-Gummiwalzen und Rasterwalzen.Dadurch wird das Risiko von Mängeln wie Falten und Rissen auf der beschichteten Oberfläche verringert.Die Mikrogravurbeschichtung ermöglicht das Auftragen einer dünnen Schicht auf dünne Materialien und sorgt für eine relativ ebene und glatte Oberfläche.
 
2.Andere Beschichtungstechnologien:
 
Neben der Mikrogravurbeschichtung werden in Beschichtungsmaschinen noch mehrere andere Beschichtungstechnologien eingesetzt, beispielsweise Schlitzdüsenbeschichtung, Umkehrwalzenbeschichtung und Mayer-Stabbeschichtung.Jede Technologie bietet einzigartige Vorteile und eignet sich für spezifische Beschichtungsanforderungen, einschließlich Präzisionsbeschichtung, Gleichmäßigkeit und Kontrolle der Beschichtungsdicke.
 
Abschluss:
 
Eine Beschichtungsmaschine spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung verschiedener Materialien, indem sie eine bestimmte Schicht Leim, Farbe oder Tinte auf ein gerolltes Substrat aufträgt.Das Verständnis des Funktionsprinzips und der verschiedenen Beschichtungstechnologien ermöglicht es Herstellern, die am besten geeignete Maschine für ihre spezifischen Produktionsanforderungen auszuwählen und so effiziente und qualitativ hochwertige Beschichtungsprozesse sicherzustellen.